New Yorker U-Bahn: Karte, Linien, Tarife, Fahrpläne und vieles mehr

Die New Yorker U-Bahn ist eines der größten und ältesten Verkehrssysteme der Welt. Sie wurde im Jahr 1904 eröffnet und ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche in Betrieb. Sie verbindet die fünf Stadtbezirke über mehr als 470 Stationen.

Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um dich wie ein Einheimischer im Netz der Linien und Stationen der New Yorker U-Bahn zurechtzufinden.

Linien der New Yorker U-Bahn

1
2
3
4
5
6
7
A
B
C
D
E
F
G
J
Z
L
M
N
Q
R
S
W

Tarife der New Yorker U-Bahn

Eine Fahrt mit der New Yorker U-Bahn kostet für die meisten Fahrgäste 2,90 $. Ein kostenloser Umstieg zwischen U-Bahn und Bus ist innerhalb von zwei Stunden möglich, sofern dasselbe Zahlungsmittel verwendet wird. Bei der Nutzung eines Expressbusses beträgt der Fahrpreis 7 $. Kinder unter 1,12 m Körpergröße fahren kostenlos mit, wenn sie von einem zahlenden Erwachsenen begleitet werden. Für Vielfahrer gibt es unbegrenzte Fahrkarten für 7 oder 30 Tage, die erhebliche Einsparungen ermöglichen.

Akzeptierte Zahlungsmethoden

Zum Bezahlen deines Fahrpreises kannst du OMNY verwenden – ein kontaktloses Bezahlsystem, das mit Kredit-/Debitkarten, Smartphones oder wiederaufladbaren OMNY-Karten funktioniert. Alternativ kannst du die klassische MetroCard nutzen, die an U-Bahn-Stationen und Verkaufsstellen erhältlich ist. Beide Optionen bieten sowohl nutzungsabhängige Tarife als auch unbegrenzte Fahrkarten, je nach deinen Mobilitätsbedürfnissen in der Stadt.

Fahrpläne der New Yorker U-Bahn

Die New Yorker U-Bahn verkehrt 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und ist damit eines der zugänglichsten Verkehrssysteme der Welt. Es gibt jedoch Ausnahmen – einige Verbindungen fahren nachts und an Wochenenden mit eingeschränktem Fahrplan. Die Hauptlinien verkehren tagsüber in der Regel alle 2 bis 10 Minuten und nachts in größeren Abständen. Lokallinien haben meist einen gleichmäßigen Fahrplan, während Expresslinien zu den Stoßzeiten einen schnelleren Service bieten. Außerdem ist es wichtig, auf mögliche Unterbrechungen oder Fahrplanänderungen aufgrund von Wartungsarbeiten oder geplanten Bauarbeiten zu achten – diese werden in der Regel im Voraus angekündigt.

Karte der New Yorker U-Bahn

Der offizielle New Yorker U-Bahn-Service (MTA) bietet verschiedene U-Bahn-Pläne an, die je nach Bedarf hilfreich sein können, wie etwa eine Echtzeitkarte, die traditionelle Karte, die Nachtfahrkarte, die Karte der barrierefreien Stationen und viele mehr. Folge diesem Link, um die verschiedenen verfügbaren Karten anzusehen.

Uptown oder Downtown?

Die ersten Tage im New Yorker U-Bahn-System können etwas verwirrend sein, selbst wenn du weißt, welche Linie du nehmen musst, da du immer wieder auf eine Karte zurückgreifen musst, um die richtige Richtung zu finden. In der New Yorker U-Bahn geben die Begriffe uptown und downtown an, in welche Richtung der Zug fährt. Uptown bezieht sich auf die Richtung nach Norden in Manhattan, also zum oberen Manhattan, einschließlich Gebieten wie Harlem oder dem Bronx. Wenn du downtown fährst, bewegt sich der Zug nach Süden und passiert dabei Gebiete wie das untere Manhattan, und er kann bis nach Brooklyn oder Queens weiterfahren, je nach Linie. Es ist wichtig, auf die Schilder an den Stationen und die Anzeigen in den Zügen zu achten, um sicherzustellen, dass du in die richtige Richtung fährst. Die Namen der Stationen oder die Buchstaben/Zahlen der Linien geben normalerweise an, ob der Zug uptown oder downtown fährt.

Details der New Yorker U-Bahn-Linien

Das New Yorker U-Bahn-System besteht aus 24 verschiedenen Linien, die jeweils eine einzigartige Strecke und ihre eigene Farbe haben und Manhattan, Brooklyn, Queens und den Bronx abdecken, während Staten Island nicht abgedeckt wird (dies ist nur über Straßen oder Fähren erreichbar). Im Folgenden werden die einzelnen U-Bahn-Linien beschrieben:
  • Linie 1 (Rot): Fährt von South Ferry im unteren Manhattan bis Van Cortlandt Park–242nd St im Bronx, durch den oberen Manhattan. Es ist eine lokale und sehr frequentierte Linie.
  • Linie 2 (Rot): Eine Expresslinie, die Flatbush Avenue–Brooklyn College in Brooklyn mit Wakefield–241st St im Bronx verbindet und durch das Zentrum von Manhattan fährt.
  • Linie 3 (Rot): Ähnlich wie die Linie 2, ist Linie 3 eine Expresslinie zwischen New Lots Avenue in Brooklyn und Harlem–148th St in Manhattan und verbindet wichtige Verkehrszonen.
  • Linie 4 (Grün): Verbindet Woodlawn im Bronx mit Brooklyn Bridge–City Hall in Manhattan und bietet einen Expressservice in mehreren Bereichen.
  • Linie 5 (Grün): Fährt von Eastchester–Dyre Avenue im Bronx bis Bowling Green in Manhattan, mit Expressservice in bestimmten Bereichen.
  • Linie 6 (Grün): Eine lokale Linie, die von Pelham Bay Park im Bronx bis Brooklyn Bridge–City Hall in Manhattan fährt und durch das Upper East Side führt.
  • Linie 7 (Violett): Verbindet Flushing–Main Street in Queens mit 34th Street–Hudson Yards in Manhattan und ist die einzige Linie in dieser Farbe.
  • Linie A (Blau): Fährt von Inwood–207th St im Bronx bis Far Rockaway–Mott Avenue in Queens und ist eine Expresslinie, die Gebiete wie Harlem und Midtown abdeckt.
  • Linie B (Orange): Verbindet Bronx Park East mit Broadway Lafayette in Manhattan und bietet einen Expressservice.
  • Linie C (Blau): Ähnlich wie die Linie A, ist Linie C eine lokale Linie, die von 168th Street in Manhattan bis Rockaway Park–Beach 116th St in Queens führt.
  • Linie D (Orange): Fährt von Fordham Road im Bronx bis Stillwell Avenue in Coney Island, Brooklyn, als Expresslinie.
  • Linie E (Blau): Verbindet World Trade Center in Manhattan mit Jamaica Center–Parsons/Archer in Queens und ist hauptsächlich eine lokale Linie.
  • Linie F (Orange): Fährt von Jamaica–179th St in Queens bis Coney Island–Stillwell Avenue in Brooklyn und ist eine lokale Linie, die durch viele Gebiete von Brooklyn führt.
  • Linie G (Grün): Eine Linie, die ausschließlich in Brooklyn verkehrt, und von Court Square in Long Island City bis Culver Terminal in Coney Island führt.
  • Linie J (Braun): Fährt von Broad Street in Manhattan bis Jamaica Center–Parsons/Archer in Queens und bedient Gebiete in Brooklyn.
  • Linie Z (Braun): Ähnlich wie Linie J, verbindet sie Broad Street in Manhattan mit Jamaica Center–Parsons/Archer in Queens und bietet einen Expressservice.
  • Linie L (Grau): Eine der am meisten frequentierten Linien, die von 8th Avenue in Manhattan bis Rockaway Parkway in Brooklyn führt und Viertel wie Williamsburg und Bushwick bedient.
  • Linie M (Orange): Verbindet Forest Hills–71st Avenue in Queens mit Middle Village–Metropolitan Avenue in Brooklyn und ist eine lokale Linie.
  • Linie N (Gelb): Eine Expresslinie, die von Astoria–Ditmars Blvd in Queens bis Coney Island–Stillwell Avenue in Brooklyn fährt und verschiedene Punkte in Manhattan abdeckt.
  • Linie Q (Gelb): Fährt von Astoria–Ditmars Blvd in Queens bis Coney Island–Stillwell Avenue in Brooklyn und ist eine Expresslinie.
  • Linie R (Gelb): Verbindet Astoria–Ditmars Blvd in Queens mit Bay Ridge–95th St in Brooklyn und ist eine lokale Linie, die verschiedene Gebiete in Manhattan und Brooklyn abdeckt.
  • Linie S (Silber): Ein Liniennetz von Bussen und Zügen, das mit eingeschränkten Diensten hauptsächlich in Bereichen von Manhattan und Staten Island arbeitet.
  • Linie W (Gelb): Fährt von Astoria–Ditmars Blvd in Queens bis Whitehall Street–South Ferry in Manhattan und deckt Midtown und das untere Manhattan ab.